Naturschutz in Kanada

Uralte Baumriesen, die hoch in den Himmel ragen. Lachsfischende Bären und über dem Pazifik kreisende Weißkopfseeadler. All das sind Eindrücke aus dem temperierten Regenwald an der kanadischen Westküste. Hier gibt es noch wilde Natur und eine unvorstellbare Artenvielfalt. Und genau das will die Stiftung Wilderness International bewahren. Besonders wertvolle und akut gefährdete Wildnisgebiete werden gekauft und so dauerhaft geschützt.


Regenwald schützen


Mit einer in jede SK-Westkanada-Reise „eingebauten“ Schutzfläche von 16 Quadratmetern pro Reisendem haben wir angefangen. Das war schon ein toller Erfolg. Ein sicher nicht alltäglicher Beitrag. Aber eben noch keine CO2-Vollkompensation. Doch jetzt machen wir den nächsten Schritt. Und freuen uns drauf. Ab der kommenden Kanada-Reisesaison haben wir die volle CO2-Kompensation all unserer Reisen im Blick. Für alle SK-Kanadareisen. Ob Ost oder West, ob mit Flug oder ohne Flug. Zunächst werden wir unser Engagement in unserem SK-Regenwald im Toba Valley intensivieren. Die für die Vollkompensation einer Reise benötigte Fläche wird ab 2021 jeweils mittels einer CO2-Bindungs-Berechnungsformel von Wilderness International ermittelt und unseren Kunden und uns zertifiziert.


Möchtest du freiwillig einen größeren Beitrag zum Schutz der kanadischen Wildnis leisten? Für 50€ wird zusätzlich eine Fläche von 64m² Regenwald im Toba Valley in British Columbia unter Schutz gestellt. Du erhältst von Wilderness International eine Spendenquittung sowie eine zweite personalisierte Urkunde mit den Geokoordinaten der geschützten Fläche.


1% for the Planet


Seit 2021 sind wir von der Non-Profit Organisation 1% for the Planet zertifiziert. Die Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, Firmen zum umweltbewussten Handeln zu verpflichten und so die Umwelt zu schützen und Greenwashing zu verhindern. Für eine zertifizierte Mitgliedschaft muss ein Unternehmen nachweislich mindestens ein Prozent seines Jahresumsatzes in ebenso zertifizierte Naturschutzprojekte investieren. In unserem Fall passiert dies hauptsächlich durch unsere Partnerschaft mit Wilderness International.

CO₂ kompensieren


Kanada ist unsere Leidenschaft. Dabei sind wir sind uns bewusst, dass jede Reise einen CO₂-Fußabdruck hinterlässt. Aus diesem Grund kompensieren wir CO₂-Ausstoß von allen bei uns gebuchten Reisen. In jedem Quadratmeter Regenwald im Toba Valley sind im Schnitt 105kg CO₂ gebunden! Basierend auf Personenzahl, Flugstrecke, Mietfahrzeug und Reisedauer berechnen wir die zu schützende Waldfläche für die Kompensation und leiten entsprechende Spenden treuhänderisch an Wilderness International weiter.

Beispielrechnung


Die genaue Spendensumme, die wir für deine Reise leisten, berechnen wir jeweils individuell. Hier ein Rechenbeispiel für zwei Personen, die eine dreiwöchige Wohnmobilreise ab Vancouver mit Flügen ab Frankfurt buchen:


Flüge von Frankfurt nach Vancouver und zurück pro Person: 4.030kg CO₂
3.000 gefahrene Kilometer mit dem Wohnmobil (MH25 oder vergleichbar): 1.537kg CO₂
19 Übernachtungen auf Campingplätzen (Strom, Wasser, Feuerholz etc.): 162kg CO₂
2 Hotelübernachtungen am Anfang und Ende der Reise: 65kg CO₂
Gesamt: 9.824 kg CO₂


Entspricht 93,5m² Regenwald mit je 105kg gebundenem CO₂ und damit einer Spendensumme von 73€.





Im Herbst 2018 hat SK-Mitarbeiter Carsten Siegel das Team von Wilderness International auf einer Expedition in den SK-Regenwald begleitet. Sein Fazit:

"Der temperierte Regenwald im Toba Valley ist wirklich ein einzigartiges Stück Natur. Es war ein Abenteuer, dorthin zu gelangen. Vor uns der Lachs-Fluss, hinter uns der Regenwald, über uns die Adler und um uns herum die Grizzlies. Ein unvergessliches Erlebnis!


Ich bin stolz, dass wir einen Beitrag zum Erhalt dieser unberührten Lebensräume leisten können!"

Hier geht's zum Reisebericht...



Wo befindet sich der SK-Regenwald?

Der SK Regenwald ist Teil der Naturschutzgebiete von Wilderness International im Toba Valley auf dem Festland von British Columbia, etwa 160km nördlich von Vancouver. Die Koordinaten des linken oberen Eckpunktes sind W124°12'58.992" N50°30'46.377.


Wer steckt hinter Wilderness International?

Hinter Wilderness International Deutschland stehen 25 Gründungsstifter, die neun Mitglieder des Stiftungsrats, drei Vorstandsmitglieder, ein Büroteam, viele Ehrenamtliche, wissenschaftliche Partner und unzählige Spender, Sponsoren und Unterstützer. Auf kanadischer Seite kümmert sich David MacDonald vor Ort um die Landkäufe. Kai Andersch, Hans Dierstein und Jürgen Thiele vertreten die Interessen von Wilderness International Deutschland. Das Ziel von Wilderness International ist die Bewahrung einzigartiger Wildnisgebiete für nachkommende Generationen. Seit der Gründung 2008 konnte so gemeinsam mit Privatpersonen, Unternehmen und Schulen 3,91 Millionen Quadratmeter besonders wertvoller und gefährdeter Westküsten-Regenwald in Kanada per Grundbucheintrag gekauft und unter Schutz gestellt werden. Mehr Informationen zur Stiftung findest du hier.


Kann ich das Projekt auch direkt unterstützen?

Auch unabhängig von deiner Reise mit SK Touristik kannst du helfen, den Regenwald von British Columbia zu erhalten. Hier kannst du jederzeit eine private Wildnis-Patenschaft abschließen oder an Freunde und Familie verschenken.