Waldbrände in Kanada & Alaska

Waldbrände, sogenannte Wildfires, sind in Kanada und Alaska ein jährlich wiederkehrendes Naturereignis.

Auf den nachfolgenden Webseiten kann man sich täglich über die aktuelle Lage in Sachen Straßensperrungen, Fire Bans* und Provincial Parks sowie über vom Feuer betroffene Regionen informieren.



British Columbia

Aktuelle Infos zur Feuersituation
Interaktive Karte mit allen Waldbränden
Aktuelle Highway-Situation
Informationen bezüglich Provincial Parks
Informationen bezüglich BC Parks Trails und Sites

Alberta

Interaktive Karte mit allen Waldbränden
Aktuelle Highway-Situation
Aktueller Überblick über Fire Bans*

Saskatchewan

Aktuelle Infos zur Feuersituation

Nova Scotia

Aktuelle Infos zur Feuersituation
Aktuelle Highway-Situation
Aktueller Überblick über Fire Bans*


Prince Edward Island

Aktueller Überblick über Fire Bans*

Ontario

Interaktive Karte mit allen Waldbränden
Aktuelle Highway-Situation

Québec

Interaktive Karte mit allen Waldbränden
Aktuelle Highway-Situation
Aktuelle Infoseite der Provinz


Northwest Territories

Interaktive Karten mit allen Waldbränden
Aktuelle Highway Situation


Yukon

Aktuelle Infos zur Feuersituation


Kanada insgesamt

Aktuelle Vorhersage zur Rauchentwicklung und -verteilung


Alaska

Interaktive Karte mit allen Waldbränden


* In besonders brandgefährdeten Regionen gibt es wie in jedem Jahr sogenannte "Fire Bans", sprich hier dürfen aufgrund der aktuellen Lage keine Lagerfeuer entzündet werden.


Aktuelle Informationen

aktualisiert am 19. September 2023


WESTEN

Aktuell ist British Columbia stark von Waldbränden betroffen.

Aufgrund mehrerer Waldbrände in der dicht bewohnten Okanagan-Region wurde in BC im August der Notstand ausgerufen. Dieser wurde allerdings am 14. September aufgehoben. Der Highway 1 zwischen Hope und Lytton und zwischen Chase und Sorrento (zwischen Kamloops und Salmon Arm) ist inzwischen wieder befahrbar. Der Highway 97 südlich von Kelowna wurde zwischen der Callan Road und dem Okanagan Lake Provincial Park wieder für einspurigen Verkehr geöffnet. Hier muss mit 30-minütiger Verzögerung gerechnet werden.

In British Columbia gilt ein Fire Ban für den gesamten Süden der Provinz. Hier dürfen keinerlei Feuer entzündet werden! Im Norden dürfen Lagerfeuer entfacht werden.

Wir empfehlen aktuell Reisenden, die Straßenkondition unter oben genannten Links im Blick zu behalten.

Außerdem gib es vereinzelt aktive Feuer im Norden Albertas und in Saskatchewan.

In Alberta gibt es regionale Restriktionen für Feuer, die nur Campfires in den offiziellen Parks Canada Fire Pits erlauben. Aktuell gilt dies unter anderem im Jasper Nationalpark, Banff Nationalpark und in weiteren Regionen im Süden der Provinz.


NORDEN

In den Northwest Territories wurde am 18.08. aufgrund eines Waldbrands nördlich von Yellowknife die Stadt sicherheitshalber evakuiert. Seit dem 6. September dürfen die Bewohner in die Stadt zurückkehren.

Am 18. September wurde der Highway 5 in Richtung Fort Smith wieder geöffnet. Allerdings sind hier mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu rechnen.



OSTEN

In Nova Scotia sind nach unserem Informationsstand alle Highways geöffnet, ebenso wie Unterkünfte. Flüge und Touren finden regulär statt. Es gilt ein Fire Ban für die gesamte Provinz.

New Brunswick wurde bislang von größeren Waldbränden verschont und es gibt aktuell keine aktiven Fire Bans.

Auf Prince Edward Island wurde der vollständige Fire Ban für die gesamte Provinz aufgehoben. Hier dürfen Feuer zwischen 2 Uhr nachmittags und 8 Uhr morgens brennen.

In Ontario und Quebec brennen derzeit überdurchschnittlich viele Feuer. Dadurch kann es regional zu Rauchbelastungen kommen. Weitere Informationen zu betroffenen Regionen findest du unter oben genannten Links.

Bisher sind nach unserem Informationsstand alle Highways weiterhin geöffnet, ebenso wie Unterkünfte. Flüge und Touren finden regulär statt.


Backgrounder

Wie jedes Jahr flackern Waldbrände durch Kanada. Wildfires sind in Nordamerika ein natürlicher Bestandteil des Ökosystems und dienen der Erneuerung. Dies gilt natürlich vor allem für die vielen Feuer, die auf natürliche Art und Weise entstehen. Sicher nicht für die vom Menschen – meist durch Unachtsamkeit – verursachten Feuer. Aufgrund der allgemeinen Trockenheit gilt also grundsätzlich, große Vorsicht beim Umgang mit jeder Art von Feuer walten zu lassen. Bitte denke daher daran, Lagerfeuer gründlich zu löschen und Zigarettenstummel richtig zu entsorgen.

Die Kanadier*innen – und vor allem die Firefighters – sind mit der alljährlich wiederkehrenden Situation während der Wildfire Season vertraut. Zudem können zusätzliche Löschkapazitäten bei Fire-Fightern und Equipment aus weniger betroffenen Provinzen je nach Bedarf sukzessive verlagert werden. Um dieses Prozedere in Gang zu setzen und ggf. zu beschleunigen kann es der betroffenen Provinz helfen, diesbezüglich einen "Notstand" auszurufen. Sollte dies der Fall sein, so sei Kanada-Neulingen mit auf den Weg gegeben, dass dies nicht automatisch mit einer unübersichtlichen Gefahrensituation gleichzusetzen ist.

Für Reisende lohnt es sich, die oben verlinkten Websites im Blick zu behalten, um beispielsweise rechtzeitig auf temporäre Highway-Sperrungen reagieren zu können. Gegebenenfalls können Alternativrouten helfen, Störungen durch Waldbrandauswirkungen auf der eigenen Westkanada-Rundreise zu minimieren.