Angeln
Arzt - Medizinische Versorgung
Bären
Benzin
Camping
Campingausrüstung für Wohnmobilreisen
Eier – im Restaurant
Einreiseformalitäten - Declaration Card
Einreiseformalitäten
Elektrizität
Entfernungen
ESTA-Formular /-Registrierung für USA-Reisen / -Abstecher
eTA-Formular /-Registrierung für Kanada-Reisen
Feiertage
Feuer: Das Lagerfeuer bei Wohnmobilreisen
Frühstück
Führerschein
Geld – Bargeld Kredit- und EC-Karte
Gepäck
Gepäckbestimmungen der Airlines
Haustiere
Hilfsbereitschaft
Hund mitnehmen
Impfungen
Jetlag
Kinder – Reisen mit Kindern (Pubs)
Koffer
Konsulat / Botschaft
Kühlschrank / Gefrierfach im Wohnmobil
Liability Waiver
Links – nützliche Informationen im Internet
Liquor Store / Beer and Wine Store
Maße, Mengen, Gewichte
Medikamente
Moskitos / Mücken
Nationalparks
Navigationssystem
Notruf 911
Panne
Rauchen
Reisepass
Steuern
Strom
Telefonieren
Temperaturen / Fahrenheit
Tiere
Trinkgeld
Verkehrsregeln
Waldbrände: Verhalten bei Waldbränden
Wale
Wandern / Wanderpfade
WiFi / WLAN
Wilde Tiere – Exkurs
Zeitzonen
Zigarettenanzünder im Fahrzeug
Zoll
Telefonieren in Kanada über die Kreditkarte
An den meisten Telefonzellen – auch in ländlichen Regionen – kannst du mit deiner Kreditkarte Telefongespräche bezahlen. In diesem Fall wird dir exakt der Betrag berechnet, den du vertelefoniert hast. In Tankstellen, Drugstores oder Supermärkten kannst du zudem Telefonkarten erwerben, mit denen du i.d.R. kostengünstiger telefonieren kannst. Roaminggebühren für die Nutzung mitgebrachter Mobiltelefone sind vergleichsweise hoch, da noch nicht (wie inzwischen in Europa) reguliert. Darüber hinaus ist das Mobilfunknetz in Nordamerika mittlerweile zwar recht gut ausgebaut, jedoch musst du damit rechnen, dass du in entlegeneren Regionen oder auf dem Campingplatz keinen Empfang hast. Lokale Handys können an den internationalen Flughäfen ausgeliehen werden. Besitzt du ein Smartphone oder nimmst du einen Laptop oder einen Tablet PC mit? Dann nutze doch eines der vielen WLANs (in Nordamerika: WiFi) und telefoniere kostengünstig oder gar kostenlos über das Internet (mit Diensten wie Skype o.ä.). WiFis finden Sie nicht nur in Flughäfen und Hotels, sondern auch in vielen Supermärkten und Ketten wie McDonalds oder Starbucks – teilweise sogar an Tankstellen! Die Vorwahl für Gespräche von Nordamerika nach Deutschland lautet 01149 (oder einfach +49). Bei der nachfolgenden Ortsvorwahl muss dann die erste "0" weggelassen werden. Für Gespräche innerhalb Nordamerikas wählst du zunächst die "1", dann die dreistellige Ortsvorwahl und dann die lokale Anschlussnummer.
Wie ich es mache? Ich habe mein Handy dabei, um für Notfälle erreichbar zu sein. In diesen Fall sind mir dann die Roamingkosten egal. Für die normale Kommunikation – sprich: für das gelegentliche Sich-Zuhause-Melden – nutze ich inzwischen ausschließlich die Wifi-Netze unterwegs. Meistens passt es auch zeitlich ganz gut. Beispiel: Fährt man morgens in B.C. los und gegen 9 Uhr durch einen Ort mit einem Wifi-Café, ist es in Deutschland 18 Uhr. Üblicherweise eine gute Zeit, Bekannte oder Verwandte zu erreichen.