Covid-19 Reise-Infos

Corona: Aktuelles zu Reisen nach Kanada und in die USA

Letztes Update: 26.09.2022 15:40

Hier informieren wir zu aktuellen Einreisebestimmungen für Kanada im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.



Kanada

Update vom 26.09.2022:

Offizielles Ende aller Pandemie-Einreiseregeln

Ab dem 1.10. kann man wieder ohne spezielle Auflagen und Einschränkungen nach Kanada einreisen. Impfflicht, zufällige Tests nach der Einreise, die Pflicht zum Ausfüllen der ArriveCan App und auch die Maskenpflicht in Flugzeugen sind damit Geschichte.

Update vom 27.04.2022:

Kanada lockert weiter seine Einreisebeschränkungen für International Travellers!

NEU: Nachdem zum 01. April für durchgeimpfte Reisende die Nachweispflicht eines negativen PCR- oder Schnelltests entfallen ist, muss beim Ausfüllen der ArriveCan-App seit dem 25.04.2022 kein Quarantine Plan mehr angegeben werden.

Zwar behalten sich die Einreisebehörden weiterhin vor, vor Ort Zufallstests durchzuführen, doch entfällt in solchen Fällen nun die bisherige Quarantänepflicht bis zum Erhalt des jeweiligen Testergebnisses. Meint: Freie Fahrt v.a. für all unsere Mobilreisenden (z.B. Wohnmobilurlauber)!

Ungeimpften Reisenden wird keinerlei Einreiseerleichterung zuteil. Sprich, ihnen wird die Einreise zu touristischen Zwecken weiterhin verweigert.


Die FAKTENLAGE kurz und knapp in SK-Worten:

Ab dem 01. April 2022 werden vollgeimpfte Personen sowie nicht geimpfte Kinder unter 12 Jahren in Begleitung ihrer geimpften Eltern ohne vorherigen PCR-Test oder Schnelltest von einer offiziellen Stelle einreisen können. Achtung: Deine Impfnachweise müssen nach wie vor in die ArriveCan-App hochgeladen werden.

Quarantänefrei einreisen ab einem Alter von 12 Jahren darf nur, wer vollständig geimpft ist. Das meint doppelt oder dreifach geimpft mit AstraZeneca, BionTech oder Moderna bzw. in beliebigen Kombinationen dieser drei Impfstoffe oder alternativ einfach oder zweifach geimpft mit Johnson & Johnson. "Ungeimpft, aber genesen" wird NICHT akzeptiert – ebensowenig "genesen und 1x geimpft".

Belegdokumente (Impfbescheinigungen oder Impfausweis) müssen in die ArriveCan-App hochgeladen werden (s. unten), um mit den zusätzlich dort erforderlichen Angaben von der App eine Art Bestätigungsquittung als Grundvoraussetzung für die Einreise zu erhalten. Diese kann digital per Smartphone in der App, ebenso digital als Email oder physisch als App- bzw. Email-Printout an Kanadas Grenze vorgewiesen werden.

Bei Fragen zu deiner Reise kontaktierst du uns am besten unter mailus@sktouristik.de.



Weitere Informationen:

Offizielle Seite zu den aktuellen Einreisebestimmungen
Offizielle Pressemeldung zur Aufhebung der Testpflicht
Aktuelle Informationen des Auswärtigen Amtes zur Reisewarnung, Quarantänepflicht und Testpflicht

Offizielle News-Seite Kanadas zum Corona Virus
Aktuelle Informationen der Air Canada
Aktuelle Informationen des Robert-Koch-Instituts
---
Aktuelle Informationen zur Einreise in die USA


Häufig gestellte Fragen auf einen Blick


FRAGEN ZUR EINREISE

Was muss ich in die ArriveCan App eintragen?
Hier gibst du alle wichtigen Informationen zu deiner Reise ein, sprich

  • Grund für die Einreise ("Discretionary/optional travel")
  • deine persönlichen Daten
  • Reiseeckdaten (z.B. Airline und Flugnummer)
  • Impfbelege (s. unten)
  • Destination (Adresse des 1. Hotels)

Daraus erstellt die App eine Bestätigungsquittung, die eine Grundvoraussetzung für die Einreise ist. Diese kann digital per Smartphone in der App, als E-Mail oder physisch als App- bzw. E-Mail-Ausdruck an Kanadas Grenze vorgewiesen werden.

Wichtig: Die Bestätigungsquittung ersetzt nicht das eTA – beides ist für die Einreise zwingend nötig!

Idealerweise sollten die hochgeladenen Dokumente auch die englische Übersetzung beinhalten, das ist aber laut Auskunft von Global Affairs nicht zwingend erforderlich, solange mit gesundem Menschenverstand erkennbar ist, auf was für Daten man gerade schaut (was z.B. in einem Impfausweis der Fall wäre).

Was gilt als Impfbeleg?
Der neue EU-weite Digitalpass funktioniert aller Wahrscheinlichkeit noch nicht als durch die App akzeptiertes Dokument (kann sich ggf. noch ändern) – daher bitte sicherheitshalber konkrete Impfbescheinigungen hochladen, im Zweifelsfall Scans oder Fotos des Impfausweises.


Wann muss ich meine Daten eintragen?
Der vollständige Antrag über ArriveCan kann frühestens 72 Stunden vor der geplanten Ankunft in Kanada abgeschickt werden. Herunterladen und schon einmal ein Konto anlegen kannst du natürlich in aller Ruhe bereits früher.

Wichtig: Denke bitte daran, die App und deine Infoquellen kurzfristig zu aktualisieren – das bringt dir zusätzliche Sicherheit. DIES GILT VOR ALLEM AUCH FÜR DIE ArriveCan-APP!

Unter dem Punkt "PURPOSE OF TRAVEL" gibt es die Option "DISCRETIONARY / OPTIONAL TRAVEL BY FULLY VACCINATED FOREIGN NATIONAL(S)", welche die für Touristen vorgesehen und auszuwählende Option ist. Vorher hätte man nur "NONE OF THE ABOVE" wählen können / müssen. Zum gewünschten Ergebnis (Bestätigungscode) führen sowohl die alte als auch die neue Version – aber es empfielt sich für alle "Demnächst-Reisenden", die sich noch nicht über ArriveCan registriert haben, dies nun unter Verwendung der neuen Version zu tun. Für alle, die dies schon (mit der alten Version) getan haben, kann es je nach Kurzfristigkeit Sinn machen, das Prozedere noch einmal mit der neuen Version zu wiederholen. Nicht, weil das vorherige nicht mehr gültig wäre, sondern einzig und allein, weil man sich vor Ort am Airport-Immigrations-Schalter evtl. die tiefergehende Nachfrage nach dem Reisegrund erspart.

Besteht für mich ein Quarantäne-Restrisiko?
Die Wahrscheinlichkeit, dass du vor Grenzübertritt am Airport einem Zufallstest unterzogen wirst, ist bei Vorliegen aller Einreisekriterien minimal. Dass aus dieser minimalen Wahrscheinlichkeit resultierende Risiko, dann per PCR-Test positiv getestet zu werden ist noch einmal eklatant kleiner. Wir reden also von einem verschwindend geringem Quarantäne-Restrisiko. Nach meinem Wissen über Inkubationszeiten würde beispielsweise eine Ansteckung im Flieger keine ausreichende Virenlast für ein Positivergebnis liefern.


Wie kann ich am besten mit SK Touristik in Kontakt treten?
Das gesamte SK-Team ist gesund und wohlauf und kümmert sich um jedes betroffene "Corona-Opfer" einzeln, individuell und höchstgradig flexibel.  Am besten erreichst du uns in diesen Tagen per Email unter mailus@sktouristik.de.  Viele unserer Reiseberater arbeiten aktuell im Home Office – du kannst aber jederzeit telefonisch unter der 02536 345 910 einen Rückrufwunsch hinterlassen.