Angeln
Arzt - Medizinische Versorgung
Bären
Benzin
Camping
Campingausrüstung für Wohnmobilreisen
Eier – im Restaurant
Einreiseformalitäten - Declaration Card
Einreiseformalitäten
Elektrizität
Entfernungen
ESTA-Formular /-Registrierung für USA-Reisen / -Abstecher
eTA-Formular /-Registrierung für Kanada-Reisen
Feiertage
Feuer: Das Lagerfeuer bei Wohnmobilreisen
Frühstück
Führerschein
Geld – Bargeld Kredit- und EC-Karte
Gepäck
Gepäckbestimmungen der Airlines
Haustiere
Hilfsbereitschaft
Hund mitnehmen
Impfungen
Jetlag
Kinder – Reisen mit Kindern (Pubs)
Koffer
Konsulat / Botschaft
Kühlschrank / Gefrierfach im Wohnmobil
Liability Waiver
Links – nützliche Informationen im Internet
Liquor Store / Beer and Wine Store
Maße, Mengen, Gewichte
Medikamente
Moskitos / Mücken
Nationalparks
Navigationssystem
Notruf 911
Panne
Rauchen
Reisepass
Steuern
Strom
Telefonieren
Temperaturen / Fahrenheit
Tiere
Trinkgeld
Verkehrsregeln
Waldbrände: Verhalten bei Waldbränden
Wale
Wandern / Wanderpfade
WiFi / WLAN
Wilde Tiere – Exkurs
Zeitzonen
Zigarettenanzünder im Fahrzeug
Zoll
Bären und Grizzlies in Kanada beobachten
Angst oder Panik vor Bären ist unbegründet. Respekt jedoch unbedingt angebracht. Es gibt einige elementare Verhaltensregeln, deren Befolgung dich vor negativen Erlebnissen mit Bären schützen sollte. Wenn du unterwegs einen Bären siehst, stehen die Chancen hoch, dass es sich um einen Schwarzbären handelt. Wussten du, dass Schwarzbären zahlreiche Fellfärbungen aufweisen können? Vom üblichen schwarz bis hin zu einer bräunlichen, zimtfarbenen Ausprägung, die diesen Bären den Beinamen "Cinnamon Bears" eingebracht haben. Nicht selten handelt es sich bei entsprechenden Sichtungen um diese Bären und eben nicht um den vermeintlichen Grizzly. Letzterer ist meiner Erfahrung nach recht selten zu sehen. Um Grizzlies zuverlässig zu sehen, muss man eigentlich zu bestimmten Jahreszeiten in die richtigen, meist abgelegenen Gebiete fahren oder sich professionellen Bärenbeobachtungstouren anschließen. Einzige Ausnahme sind die Nationalparks in den Rocky Mountains. Hier kann es jederzeit passieren, dass ein Grizzly vor dir die Straße überquert. Untrüglich ist der Grizzly übrigens ausschließlich an seinem Schulterhöcker zu erkennen, nicht an seiner Fellfärbung und nicht an seiner Größe. Denn auch Schwarzbären können groß werden und die wirklich kapitalen Grizzlies halten sich nur sehr selten in von Menschen stärker frequentierten Gegenden auf.
Mit einem Augenzwinkern: Die sicherste Art, einen Grizzly von einem Schwarzbären zu unterscheiden: Laufen Sie vor dem Bären weg und klettern Sie auf den nächsten Baum. Wenn Ihnen der Bär hinterher klettert, ist es ein Schwarzbär. Wenn er den Baum umhaut, ist es ein Grizzly...
In Sachen geführte Schwarzbärentour empfehle ich dir im Rahmen den Ort Tofino auf Vancouver Island. Von hier starten Bärenbeobachtungstouren, die genau wie Walbeobachtungen mit Booten durchgeführt werden. Bei diesen Touren wird erfolgversprechend darauf spekuliert, dass die Schwarzbären bei Rückgang der Flut aus dem Unterholz herauskommen, um vom rückweichenden Wasser freigelegte Steine auf der Suche nach Muscheln und Steinkrebsen umzudrehen. Bitte beachte hierzu auch "Tiere", "Wilde und Tiere".